Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für etwas schämen

См. также в других словарях:

  • schämen — schä̲·men, sich; schämte sich, hat sich geschämt; [Vr] 1 sich (wegen etwas) schämen; sich (für etwas) schämen ein sehr unangenehmes Gefühl haben, weil man etwas getan hat, das gegen die Moral oder gegen die Sitten verstößt: Er schämte sich, weil… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schämen — erröten; (sich) genieren; (sich) rot färben; rot werden * * * schä|men [ ʃɛ:mən] <+ sich>: Scham empfinden: ich habe mich wegen dieses Verhaltens sehr, zu Tode, in Grund und Boden geschämt; sich seiner Herkunft schämen; sie schämt sich für… …   Universal-Lexikon

  • Schämen — 1. Besser geschämt als gegrämt. Es ist nicht immer eine Schande, der Gefahr auszuweichen. Böhm.: Lépe se jednou zardíti (studem), nežli stokrát blednouti (strachem). – Lépe se krátce stydĕti, než dlouho želeti. (Čelakovsky, 27.) Lat.: Bona… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • Grund — Grụnd1 der; (e)s; nur Sg; 1 der Erdboden als Fläche, auf der man steht bzw. geht <auf felsigem, festem, schlüpfrigem, sumpfigem Grund stehen> 2 veraltend; der Erdboden als Fläche, auf der etwas angebaut wird oder wächst ≈ Boden, Erde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gebrauchen — einsetzen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; …   Universal-Lexikon

  • Gefühl — Ge·fü̲hl das; s, e; 1 ein Gefühl (+ Gen / von etwas) nur Sg; das, was man mithilfe der Nerven (des Tastsinns) am Körper spürt ≈ Empfindung <ein Gefühl der / von Kälte, Wärme, Nässe usw haben, verspüren>: Nach dem Unfall hatte sie kein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»